Ortungsgerät PMD 10 von Bosch Testberichte
- Tests (1)
- Bilder/Videos (10)
- Preisvergleich (4)
- Auszeichnungen (0)
- Weitere Produkte von Ortungsgerät
Testbericht von felix zum Ortungsgerät PMD 10 von Bosch
Wer Bohrarbeiten in Gebäuden durchführen muss, in denen der Verlauf der Leitungen nicht bekannt ist, benötigt ein zuverlässiges Ortungsgerät. Mit dem PMD 10 von Bosch geht man laut Hersteller auf Nummer sicher. Das PMD 10 ist der Nachfolger des PDO Multi und arbeitet dank neuester Technik noch präziser als sein Vorgänger. Das PMD 10 von Bosch eignet sich zum Aufspüren von Stromleitungen, Wasserrohre, Rahmen- und Trägerkonstruktionen aus Metall und Trockenbau-Unterkonstruktionen. Die zuverlässige Detektion erfolgt bis zu einer Tiefe von 10 Zentimetern. Das Ergebnis gibt das Gerät über das Display und ein akustisches Signal an. Ich habe mir ein Ortungsgerät PMD 10 von Bosch und einem Praxistest unterzogen. Untersucht habe ich die Handhabung, das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Zuverlässigkeit und die Ausstattung.
Handhabung des PMD 10
Mit 289 Gramm ist das Gerät geradezu federleicht und kann dank des integrierten Handgriffs äußerst komfortabel über die zu überprüfenden Stellen geführt werden. Die Bedienung des PMD 10 ist einfach und übersichtlich gehalten. Es gibt nur fünf Tasten, mit denen man die Displaybeleuchtung, den Signalton und die Detektionsfunktionen regeln kann. Zwischen den Funktionen „Trockenbau“ und „Metall“ kann umgestellt werden. Stromleitungen können mit beiden Detektionsarten gefunden werden. Die Displayanzeige ist deutlich und übersichtlich.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich ist das PMD 10 von Bosch etwas günstiger als vergleichbare Geräte derselben Klasse. Weil das Gerät über eine gute Handhabung verfügt, leicht zu bedienen ist und zuverlässig arbeitet, würde ich es zum Kauf empfehlen.
Zuverlässigkeit
Positiv ist mir am PMD 10 die verbesserte Erfassungstiefe aufgefallen. Sie ist so ausgerichtet, dass auch tief in der Wand liegende „Hindernisse“ zuverlässig gefunden werden. Die Erfassungstiefe beträgt bei eisenhaltigen Metallen 10 Zentimeter, bei Nichteisenmetallen 8, bei Stromleitungen 5 und bei Trockenbau-Unterkonstruktionen 2,5 Zentimeter. Einen weiteren Pluspunkt sammelt das Gerät mit der automatischen Kalibrierung, durch die Fehler beim Kalibrieren von vornherein ausgeschlossen sind. Das akustische, bzw. das farbliche Signal sind nicht zu überhören bzw. zu übersehen.
Ausstattung
Beim PMD 10 sind eine Schutztasche und eine Batterie im Lieferumfang enthalten.
Fazit
Das Ortungsgerät PMD 10 kann in Sachen Leistung, Zuverlässigkeit und Handhabung vollauf überzeugen. Wer beim Bohren auf Nummer sicher gehen will, sollte es sich zulegen.
felix hat den Ortungsgerät PMD 10 von Bosch Test am 03.09.2012 geschrieben.
Gesamturteil | ![]() |
---|---|
Preis / Leistung | ![]() |
Zubehör | ![]() |
Handhabung | ![]() |
Zuverlässigkeit | ![]() |
Schraub / Bohrleistung | ![]() |
Handlichkeit
Zuverlässigkeit
deutliches Display
Preisvergleich Ortungsgerät PMD 10 von Bosch
hagebau |
![]() |
Verfügbarkeit: nicht lieferbar zzgl. Versandkosten: 5,95 € Sparen mit dem hagebau Gutschein |
16,95 €* | |
Amazon |
![]() |
Verfügbarkeit: sofort lieferbar zzgl. Versandkosten: 0,00 € |
74,89 €* | |
Digitalo |
![]() |
Verfügbarkeit: nicht lieferbar zzgl. Versandkosten: 0,00 € |
77,93 €* | |
Hellweg |
![]() |
Verfügbarkeit: nicht lieferbar zzgl. Versandkosten: 4,95 € |
99,99 €* |


Wer Bohrarbeiten in Gebäuden durchführen muss, in denen der Verlauf der Leitungen nicht bekannt ist, benötigt ein zuverlässiges Ortungsgerät. Mit dem PMD 10 von Bosch geht man laut Hersteller auf Nummer sicher. Das PMD 10 ist der Nachfolger des PDO Multi und arbeitet dank Testbericht lesen »
**Daten vom 20. Februar 2019 18:45. Preis kann jetzt höher sein.